Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Persönliche Daten von Ihnen werden von uns nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. bei einer Anfrage über einen E-Mail Link oder ein Kontaktformular angeben. Diese Daten werden nur zu dem von Ihnen vorgegebenen Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage) verwendet und gelöscht, wenn sie für diesen Zweck nicht mehr benötigt werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der EU DSGVO verarbeitet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund der DSGVO bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

(Erhebung beim Betroffenen)

Wir informieren Sie nachstehend gemäß Art. 13 DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.

a) Verantwortlicher

SGK Germany GmbH

Helmholtzstr. 35

D-52428 Jülich

Germany

Telefon: +49 2461 97770

b) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten der SGK Germany GmbH per E-Mail:

dsk.sgkgermany@sgkinc.com oder postalisch unter vorgenannter Adresse mit dem Zusatz „z.Hd. Datenschutzbeauftragter“.

c) Arten der Daten, Kategorien betroffener Personen

Art der verarbeiteten Daten:

- Kontaktdaten

- Technische Daten (Session Cookies)

Kategorien betroffener Personen:

- Besucher der Webseite

d) Verarbeitungszweck

Persönliche Daten von Ihnen werden von uns nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. bei einer Anfrage über einen E-Mail Link oder ein Kontaktformular angeben. Diese Daten werden nur zu dem von Ihnen vorgegebenen Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage) verwendet und gelöscht, wenn sie für diesen Zweck nicht mehr benötigt werden.

Ihre Daten werden für keine weiteren Zwecke gebraucht und nach Beantwortung der Frage wieder gelöscht. Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.

e) Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungszwecke beruht auf Art 6 Abs. 1 lit a oder Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer eigenen Einwilligung oder berechtigtem Interesse.

f) Empfänger

Empfänger Ihrer Daten ist die SGK Germany GmbH. Ihre Daten werden für keine weiteren Zwecke gebraucht und nach Ende des Webseitenbesuchs wieder gelöscht. Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.

g) Übermittlung in Drittstaaten

Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Drittstaaten weitergegeben.

h) Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden nach Beantwortung der Kontaktanfrage wieder gelöscht.

i) Rechte der Betroffenen nach Art. 15 ff. DSGVO

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO), sowie auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

j) Widerrufbarkeit von Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung können Sie die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Senden Sie einfach eine kurze formlose E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten. Ihr Datensatz wird umgehend gelöscht werden.

k) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, www.ldi.nrw.de Formular für Online-Beschwerde www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde

j) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling statt.